Freihand – Schützen Freihand – Jugend
1. Nicole Dieckmann 99 1. Jolina Ottenjann 92
2. Hanna Heitkemper 91 2. Katharina Hilbert 84
3. Carina Greten 89
Schützengesellschaft Emsdetten e.V.
Freihand – Schützen Freihand – Jugend
1. Nicole Dieckmann 99 1. Jolina Ottenjann 92
2. Hanna Heitkemper 91 2. Katharina Hilbert 84
3. Carina Greten 89
1. Vorsitzender
Heinz Dieckmann
Brookweg 18
Tel.: 02572/920684
E-Mail: sparclub@lehmkuhler.de
2. Vorsitzender
Jürgen Middelhoff
Aechterhoek 17
Tel.: 02572/98 86 98
Kassierer
Ludger Breulmann
Aechterhoek 7
Tel.: 02572/83214
2. Kassierer
Albert Spieker
Rheinerstrasse 189
Tel.: 02572/6527
Der Spielmannszug zum 200 Jährigen Jubelfest der Isendorf-Veltruper Schützengesellschaft
Hast Du Interesse in einer tollen Gemeinschaft ein Instrument zu lernen? Flöte, Trommel, Lyra oder später mal die Pauke?
Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, rufe unseren Tambourmajor Franjo Schulte-Austum unter der Telefonnummer (0163) 2438 300 an, oder spreche einfach einen der Spielmannszügler an.
Die Instrumente und die Uniformen werden von der Schützengesellschaft gestellt!
Im Mai 2009 waren es 75 Jahre, seit die Isendorfer Mariengrotte geschaffen wurde. Dieses Jubiläum wurde im entsprechenden Rahmen gefeiert. Die Lehmkuhler Schützen sind von Beginn an eng mit diesem Marienbildnis verbunden. So wurde das Ehrenmal für die gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder bewusst direkt neben der Mariengrotte errichtet. Es war fast selbstverständlich, dass diese
beiden charakteristischen Elemente nun die Rückseite der neuen Fahne schmücken: Mariengrotte und Ehrenmal.Die Vorderseite ist ganz in blau gehalten. Sie zeigt eine Original-Nachbildung eines Vogels, wie er jährlich zum Schützenfest verwendet wird.Die neue Lehmkuhler Vereinsfahne – möge sie ein Wegbegleiter für viele Generationen sein. Und den Schützenbrüdern , die ihr folgen, mit den aufgestickten Worten leiten:
Tradition bewahren – Zukunft gestalten
Die Lehmkuhler Schützengesellschaft wurde 1902 gegründet. Durch Erzählung von Generation zu Generation wurde überliefert, dass es ziemlich bald nach der Gründung eine erste Vereinsfahne gab. Diese Fahne soll einen blauen Untergrund gehabt haben, mit einer weißen Inschrift. „Unsere Fahne“ weiterlesen
Das neue Ehrenmal in der Mariengrotte „Einweihung des neuen Ehrenmals zum Jubelfest 2002“ weiterlesen